Veranstaltung für den internationalen Tag der chinesischen Sprache
Gesucht: Kulturelle Empathie!
Zum Chinaverständnis im europäischen Kontext
Vortrag von Prof. Dr. Chunchun Hu • Shanghai International Studies University
Freitag, 8. April 2022, 18:30 Uhr
kostenlose Online-Veranstaltung via Zoom & Youtube
Im Vortrag wird über den allgemein heraufbeschworenen geo- und machtpolitischen sowie ideologischen Kampfes zwischen den von den USA geführten Wertewesten und China hinweg für ein anderes, auf gegenseitigem Verständnis basierendes Miteinander plädiert. Kultur stellt den Schlüssel zum Chinaverständnis schlechthin dar – dasselbe gilt auch für die umgekehrte Richtung. Wie wäre es, wenn man den China-Diskurs in Deutschland, Europa bzw. dem Westen genauer unter die Lupe nimmt? Denn hierin zeigt sich eine große Diskrepanz zwischen der chinesischen Außen- und Innenperspektive. Während mit Michel Foucault und Leibniz die beiden Pole der Erkenntnisintention Europas in Bezug auf China identifiziert sind, wird das chinesische Anliegen von Kontinuität und Bruch im deutschen bzw. europäischen Diskurs kaum wahrgenommen. Man fragt sich: Sind die chinesischen Fragen genuine Fragen von China, oder sind sie nur vom Westen ausformulierte Fragen über China, die wiederum von Chinesen rezitiert werden? Trotz der vielen Unterscheide könnte – oder müsste – man optimistisch bleiben, gerade wegen der europäisch geprägten Moderne, die uns als historischer Auftrag verbindet.
Eine Veranstaltung der Stiftung Ex Oriente, dem Konfuzius-Institut München und dem Konfuzius-Institut Düsseldorf
Bitte registrieren Sie sich hier: Webinar-Registrierung - Zoom
Der Vortrag wird zeitgleich im Youtube-Livestream übertragen. Der Livestream ist auch nach der Veranstaltung als Video-On-Demand unter dem gleichen Link abrufbar.

Chunchun Hu studierte Germanistik an der Peking-Universität und wurde an der Freien Universität Berlin promoviert. Er ist Associate Professor an der Shanghai International University. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen deutsche Kultur, Literatur, Ideengeschichte und chinesisch-deutsche Kulturbeziehungen.
Chunchun Hu leitete als Chinesischer Direktor das Konfuzius-Institut in Hannover von 2007 bis 2013. Von April 2013 bis März 2021 war er als Vize-Direktor für das Deutschlandforschungszentrum (DFZ) und das Zentrum für Chinesisch-Deutschen Gesellschaftlich-Kulturellen Austausch (CDGKA) der Tongji-Universität mitverantwortlich. Seit April 2021 leitet er den Masterstudiengang European Studies an der Shanghai Academy for Global Governance and Area Studies, die an der Shanghai International University angesiedelt ist.