Kino für chinesische Filme
Spannendes Kino im Netz an jedem letzten Wochenende im Monat
Einmal im Jahr bringt das Konfuzius-Institut München chinesische Filme auf die große Leinwand: In Deutschland noch nie gezeigte Kinoproduktionen, Dokumentarfilme und Klassiker laufen seit 2013 beim Chinesischen Filmfest München. Ab April 2021 können Freunde des asiatischen Kinos nun ganzjährig chinesischsprachige Filme online sehen.
Von Arthouse und Action über Melodram bis Zombie ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Filme sind in der Originalversion mit Untertiteln zu sehen. In unregelmäßigen Abständen präsentieren sich chinesische Filmemacher und Filmschaffende exklusiv im Livestream. Jeder Film ist ab Freitag 10:00 Uhr bis Sonntag 23:00 im Streamingportal verfügbar.
Das Kino feierte seine Premiere am 23. April 2021 mit dem Dokumentarfilm »Four Springs« (2019, Originaltitel: 四个春天) von LU Qingyi. Seitdem liefen bereits die Filme “Inner Landscape”, “June 30th”, “A Bright Summer Diary”, “My Father at Grandma's Funeral”, “Petty Things”, “Puzzle”, “Three Adventures of Brooke”, “Girls Always Happy”, “Love Education” und “Wrath of Silence”.
Wir freuen uns auf Sie!
Programm
Freitag, 26. September 2025, 10:00 Uhr - Sonntag, 28. September 2025, 23:00 Uhr
2020, 144 Minuten
Regie: ANN Hui
Drama/Liebesfilm
Synopsis
„Love After Love“ basiert auf der gleichnamigen Novelle von Zhang Ailing und wurde von Ann Hui inszeniert. Im Mittelpunkt steht die Studentin Ge Weilong, die von Shanghai nach Hongkong zieht, um bei ihrer wohlhabenden Tante Mrs. Liang zu leben. Dort begegnet sie dem charmanten Lebeman„n Qiao Qiqiao und verfängt sich in einem Geflecht aus Leidenschaft, gesellschaftlichen Erwartungen und familiären Abhängigkeiten.
Der Film entwirft ein atmosphärisches Bild der kolonialen Oberschicht im Hongkong der 1940er Jahre. Mit opulenten Bildern erzählt er von Verführung, Macht und moralischem Verfall und verleiht Zhang Ailings literarischer Vorlage eine dichte emotionale Tiefe.
Über den Regisseur
Ann Hui gilt als Schlüsselfigur der Hongkong New Wave. Seit den späten 1970er Jahren prägt sie das Kino mit sensiblen Geschichten, die soziale Themen und persönliche Schicksale verbinden. Zu ihren bekanntesten Werken zählen „A Simple Life“ und „The Golden Era“. Immer wieder rückt sie Frauenfiguren und historische Kontexte in den Mittelpunkt. In „Love After Love“ übersetzt sie Zhang Ailings Erzählung in eine visuell kraftvolle Filmsprache und verdichtet sie zu einem zeitlosen Drama über Liebe und Abhängigkeit.
Hinweis:
Dieses Mal ist keine Anmeldung erforderlich! ✨
Da der Filmclub direkt im Anschluss an unseren Tag der offenen Tür stattfindet, können Sie einfach bleiben, und den Abend ausklingen lassen oder auch später dazukommen.
Filmabend im Konfuzius-Insitut München
Filme online anzuschauen ist bequem und komfortabel, aber es fehlt die Freude, mit Freunden in denselben Raum und dieselbe Zeit einzutauchen und das Erlebnis gemeinsam zu teilen. Beim gemeinsamen Filmabend möchten wir Menschen zusammenbringen und den interkulturellen Austausch fördern. Wir freuen uns auf Sie!
Preis: Im Rahmen des Tages der offenen Tür kostenfrei & ohne Anmeldung
Datum: 27. September 2025, Samstag, 19.00 - 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: Konfuzius-Institut München (Gleichmannstraße 10, 81241, München-Pasing)
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!