Zum Hauptinhalt springen

Chinesischer Mondzauber

Tag der offenen Tür zum Mondfest im Konfuzius-Institut Düsseldorf

Datum: Samstag, 11. Oktober 2025
Zeit: 11:00-12:30 Uhr & 14:00-17:15 Uhr
Ort: Konfuzius-Institut Düsseldorf, Graf-Adolf-Str. 63, 40210 Düsseldorf
Teilnahme: Kostenlos, aber mit Anmeldung! Um Erscheinung vor Beginn wird gebeten, damit wir das Programm pünktlich beginnen können.

Zielgruppe:

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die traditionelle chinesische Kultur interessieren – insbesondere an Chinesischlernende, Kulturbegeisterte sowie Studierende und Familien aus Düsseldorf und Umgebung.

Zielsetzung:

Der Tag der offenen Tür zum Mittherbstfest soll durch Musik, Vorträge, Handwerkskunst und interaktive Spiele die Vielfalt und Ästhetik der chinesischen Kultur lebendig ermitteln. Durch ein immersives Erlebnis und mehrsprachige Angebote wird die interkulturelle Verständigung gefördert und das Verständnis für die tiefere Bedeutung des Mittherbstfestes gestärkt.

Programmübersicht:

(Teil 1)
11:00-12:30 Uhr | Fachvortrag & anschließender Workshop

„Ästhetik der chinesischen Oper und die Kunst der Mei-Schule“
(The Aesthetics of Chinese Opera and Mei School Art
Mit Hilfe von Bildern, Videos und Erklärungen wird die Ästhetik und kulturelle Bedeutung der Pekingoper – insbesondere der Mei-Schule – vorgestellt. Der Vortrag wird in chinesischer, englischer und deutscher Sprache angeboten.
Workshop: Pekingoper-Gesichtsmasken gestalten
Einblick in die symbolische Bedeutung der Gesichtsmasken und Gestaltung einer eigenen Maske.

(Teil 2)
14:00-14:30 Uhr | Klassische chinesische Musik (Bambusflöte & Guzheng)
Ein elegantes Solo mit der Bambusflöte & Guzheng eröffnet die Veranstaltung und schafft eine festliche und traditionsreiche Atmosphäre.

14:45-17:15 Uhr | Drei Workshops
Aufgeteilt in drei Räume und Dauer jeweils etwa eine Stunde, so dass jeder Teilnehmer an zwei Workshops teilnehmen kann.
Raum 1 (Shanghai): Traditionelle Palastlaternen basteln
Herstellung einer eigenen Laterne und Wissenswertes zur Bedeutung der Laternen im Mittherbstfest.
Raum 2 (Xi'an): Vortrag über Mondfest
Raum 3 (Beijing): „San Guo Sha 三国杀“ (Mörder der Drei Königreiche) Kartenspiel erleben (auf Chinesisch / Englisch / Deutsch)
Ein beliebtes chinesisches Strategiespiel, leicht zugänglich durch mehrsprachige Anleitung und Spielkarten.

Anmeldung für einen oder beide Programmteile weiter unten.

Kunstausstellung zum Mondfest und kostenloser Tuschemalerei-Workshop

Lehrkräfte und Lernende aus den Bereichen Kalligraphie und chinesische Malerei sind eingeladen, Werke zum Thema „Herbst“, „Vollmond“ und „Familienzusammenkunft“ zu gestalten. Die ausgestellten Werke werden professionell gerahmt und im Institut präsentiert.
Wer etwas zur Ausstellung beitragen möchte, aber noch kein passendes Werk hat, kann sich gerne zum kostenlosen Sondertermin des Workshops für Tuschemalerei am Samstag den 27.09.2025 von 14:00-16:15 Uhr anmelden.

Weiteres Programm

- Konzert "China Tour"

Im Anschluss an den Tag der offenen Tür bieten wir am selben Tag (11.10.) um 19:30 Uhr ein Konzert mit dem Pianisten Marin Limić im Palais Wittgenstein an.
Marin Limić ist ein in Berlin lebender Pianist, Komponist und Pädagoge aus Klis, Kroatien. Anlässlich seiner China-Tournee in 2024 stellt er nun sein neues Album "China Tour" vor.
Teilnahmegebühr: 15,- € für Erwachsene, unter 18 Jahre ist kostenfrei
Link zum Konzert