Chinesische Tuschemalerei
Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene und Anfänger/innen gedacht, die an der traditionellen chinesischen Malerei mit Tusche, Papier und Pinsel interessiert sind. Schritt für Schritt werden Sie angeleitet. Zur Vertiefung der Kenntnisse wird die Komposition mit Motiven wie Blumen, Vögel, Tiere und Landschaften weiter geübt. Doch auch eigene Kreativität fließt hier ein. Die Teilnehmenden erlernen im Kurs neben der Malerei auch die kalligraphischen Schriftzeichen, die mit den gemalten Motiven in Beziehung stehen.
Über die Künstlerin:
Weiqun Peper-Liu wurde 1962 in Zhengzhou, China geboren. 1980 begann sie ihr Grafik- und Produktdesignstudium an der Kunsthochschule in Guangzhou China und arbeitete dort später als Wissenschaftliche Assistentin und Dozentin im Bereich Designzeichnungen. An der Hochschule der Künste in Berlin absolvierte sie 1996 ein weiteres Studium als Diplom-Modedesignerin. Zwischenzeitlich lehrte sie als Gastprofessorin an der Hochschule der Künste in Sichuan, China.
Seit 2003 arbeitet sie als Freischaffende Künstlerin mit Schwerpunkt in der traditionellen, sowie zeitgenössischen chinesischen Tuschemalerei. Sie übte eine Unterrichtstätigkeit an der chinesischen Schule in Köln, Düsseldorf und der VHS Langenfeld und gibt bis heute Atelierkurse für Erwachsene und Kinder. Regelmäßige Ausstellungen in China, Deutschland und Frankreich zeigen das künstlerische Werk von Peper-Liu, die das Leben in zwei Kulturen erspüren lässt. So beherrscht sie die überlieferten chinesischen Maltechniken und Themen, die in ihrem Werk jedoch nicht in Tradition erstarren.
Kursangebot
Der Kurs findet im wöchentlichen Rhythmus statt und umfasst 5 Abende à einer 135-minütigen Unterrichtseinheit (= 15 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten).
Vorkenntnisse: keine
Lehrmaterial: Bitte einen chinesischen Pinsel, Papier, Tusche, Filz, Lappen, 2 alte, weiße Teller und 1 Wassergefäß mitbringen.
Kurs | Chinesische Tuschemalerei |
---|---|
Nummer | TUS |
Datum | 06.09. - 04.10.2023 |
Wochentag | Mittwoch |
Zeit | 16:00 - 18:15 Uhr |
Kursgebühren | 120,- € / erm. 85,- €* |
Ort | Konfuzius-Institut Düsseldorf, Graf-Adolf-Str. 63, 40210 Düsseldorf |
Teilnehmerzahl | 4 - 10 |
Jetzt anmelden |
* Das Konfuzius-Institut Düsseldorf gewährt auf die meisten Kurse eine Ermäßigung für Schüler/-innen, Auszubildende, Studierende, Doktoranden, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte und Flüchtlinge bei Vorlage eines gültigen Nachweises.
** Lehrwerke können direkt am Institut erworben werden. Alternativ steht es jedem Teilnehmer frei, sich die Bücher selbst anzueignen, z. B. bei www.aolifo.de. Nähere Details finden Sie auf unserer Homepage oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.