Veranstaltungskalender
Mit dem Drachen tanzen. Leben und Schreiben in China
Lesung von Wolfgang Kubin und Wulf Noll – Moderation: Susanne Baumann
Das Konfuzius-Institut Düsseldorf (KID) und die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) in Düsseldorf freuen sich, das Duo Kubin-Noll zu einer besonderen wahlverwandtschaftlichen China-Lesung vorstellen zu dürfen. Wolfgang Kubin hat so viele wissenschaftliche, übersetzerische und literarische Verdienste um China erworben, dass sie kaum aufzuzählen sind. Wulf Noll, der über Indien, Japan und Deutschland schrieb, überraschte aus heiterem Himmel mit einer chinesischen literarischen Großerzählung, die seit 2021 als Trilogie vorliegt...
China im Druck - China-Verlage und -Magazine im deutschsprachigen Raum
Diskussion mit Nora Frisch, Thomas Rötting, Alexandra Stefanov und Tobias Loitsch
China ist kein Nischenthema mehr. In der Tagespresse wird viel über China berichtet und zahlreiche Newsletter versorgen die interessierten Leser*innen digital mit Neuigkeiten aus dem Reich der Mitte. Einige China-Expert*innen sind das wirtschaftliche Risiko eingegangen, China-Themen in gedruckter Form zu publizieren. Wir sprechen mit diesen Machern und Herausgeberinnen von Magazinen und Verlagen mit China-Bezug. Was motiviert sie hierzu zu publizieren? Wie wählen sie ihre Themen und Autor*innen aus? Wie groß ist der Markt und wie hart die Konkurrenz? Und was sagen die Leserinnen und Leser?
China 1961-2021 - Auf den Spuren des Wandels
Vernissage und Foto-Ausstellung von Dr. Horst Köntopp und seinem Urenkel Jakob Moritz Becker
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl historischer Farbfotografien, welche der Arzt Dr. Horst Köntopp auf einer Reise in China im Jahr 1961 aufnahm. Historisch gesehen ist die Tatsache bemerkenswert, dass es sich bei Köntopps Aufnahmen um Farbfotos handelt, da zu jener Zeit in China noch fast ausschließlich in Schwarzweiß fotografiert wurde.
Die Reise führt durch die Städte Tianjin, Beijing, Shanghai, Hangzhou, Guangzhou, Conghua und Foshan, wo diverse Kultur- und Arbeitsstätten besucht und fotografiert wurden. Neben Szenen des täglichen Lebens zeigen die Bilder Portraits, Landschaften und Stadtansichten. Sie erschließen so ein facettenreiches Panorama der Gesellschaft in China zur damaligen Zeit sowie einer rasanten Entwicklung des Landes in den letzten sechzig Jahren...
Chinaferien in Düsseldorf
China-Workshop für Jugendliche von 13 - 17 Jahren
China ist 10.000 Kilometer weit weg – und doch ganz nah. Denn mitten in Düsseldorf findet man ein kleines Stück China – einen Ort, an dem Chinesisch gesprochen und gelernt wird, wo der antike Philosoph Konfuzius grüßt, wenn man hineingeht: das Konfuzius-Institut Düsseldorf. Hier kann man in die ostasiatische Kultur eintauchen, die viele nur aus Restaurantbesuchen kennen.
Für die „Chinaferien in Düsseldorf“ haben wir ein prall gefülltes Programm zusammengestellt, bei dem ihr China hautnah erleben könnt. An den 5 Ferientagen soll es vormittags etwas zum Lernen und Entdecken, und nachmittags etwas zum Mitmachen geben. Dabei haben wir folgende spannende Themen für euch im Programm...